top of page
Violinist Abstract
  •  EPIPHANIAS FESTIVAL ABONNEMENT: 4 Konzerte
     EPIPHANIAS FESTIVAL ABONNEMENT: 4 Konzerte
    Mi., 03. Jän.
    Wien
    03. Jän. 2024, 19:20 – 07. Jän. 2024, 21:20
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    03. Jän. 2024, 19:20 – 07. Jän. 2024, 21:20
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    EPIPHANIAS FESTIVAL Abonnement für 4 Konzerte: 3.1. 24 Serenade 4.1. 24 Hommage a Maria Callas 5.1. 24 Eine Musikalische Promenade. D'Annunzio & Baudelaire 7.1. 24 Rendevous Maestros & Studenten
  • SERENADE
    SERENADE
    Mi., 03. Jän.
    Wien
    03. Jän. 2024, 19:30 – 21:00
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    03. Jän. 2024, 19:30 – 21:00
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    SERENADE Mittwoch 3. Jänner, 19h30 Frolieb Tomsits-Stollwerck, Gesang Tina Žerdin, Harfe
  • Hommage a Maria Callas
    Hommage a Maria Callas
    Do., 04. Jän.
    Wien
    04. Jän. 2024, 19:30
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    04. Jän. 2024, 19:30
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    Hommage a Maria Callas Donnerstag 4. Jänner, 19h30 Maria Tomassi, Gesang Gabriella Orlando, Klavier
  • Eine Musikalische Promenade - D'annunzio & Baudelaire
    Eine Musikalische Promenade - D'annunzio & Baudelaire
    Fr., 05. Jän.
    Wien
    05. Jän. 2024, 19:30
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    05. Jän. 2024, 19:30
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    Eine Musikalische Promenade D'annunzio & Baudelaire Freitag 5. Jänner, 19h30 Sara Allegretta, Gesang Patrick de Ritis, Fagott Gabriella Bassi, Klavier
  • RENDEVOUS, Maestros & Studenten
    RENDEVOUS, Maestros & Studenten
    So., 07. Jän.
    Wien
    07. Jän. 2024, 19:30
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    07. Jän. 2024, 19:30
    Wien, Mühlgasse 28, 1040 Wien, Austria
    RENDEVOUS, Maestros & Studenten Sonntag 7. Jänner, 19h30 Sacha di Ritis, Flöte Patrick di Ritis, Fagott Akihiro Sano, Klavier, Klavier

Programm

Mittwoch 3. Jänner, 19h30

Frolieb Tomsits-Stollwerck, Gesang

Tina  Žerdin, Harfe

 

Zur Eröffnung des Epiphanias Festivals im kleinen Ehrbarsaal lässt Frolieb Tomsits-Stollwerck ihre warm und volltönende Sopranstimme zu den verzaubernden Klängen der Harfe Tina  Žerdins erklingen.

 

Schöner kann die menschliche Stimme kaum getragen werden, als durch Arpeggien, mit den weichen Händen über die Harfe gleitend gestaltet, wie es die großartige Künstlerin Tina  Žerdin mit beweglicher Differenzierung, wie lauschend und doch auch kraftvoll sprechend versteht.

Da wünscht man sich, „auf Flügeln des Gesanges“ mitzuschweben, zu reisen in die Ferne, an einen ewig blühenden Ort, wo man von Wärme und Duft, von Wohlklang und Ruhe eingehüllt ist…

 

Lieder der deutschen und französischen Romantik, sowie impressionistische und moderne

Meisterwerke der Liedkunst werden dargeboten, in organischer Abwechslung mit Werken für Harfe solo.

Der Schwerpunkt des Programms wird durch eine Hommage an Gabriel Fauré gebildet, dessen 100. Todestags wir 2024 gedenken.

image.png
_C0A6288.jpeg
mehr über die Künstler erfahren

Hommage a Maria Callas

Donnerstag 4. Jänner, 19h30

Maria Tomassi, Gesang

Gabriella Orlando, Klavier

Sie steht über allen Sängerinnen als Stern des 20. Jahrhunderts: die wunderbare, einzigartige Maria Callas. Sie gab jedem Ton, den sie sang, ihre große, starke und zerbrechliche Seele. Sie sang ein Repertoire durch alle Fächer der hohen weiblichen Stimme und sogar des Mezzofachs und berührte immer.

Wem sonst könnte eine erfolgreiche Sängerin unserer Tage schöner eine Hommage widmen, als diesem großen Vorbild!

Maria Tomassi, geboren und aufgewachsen in Italien, hat als ihre Liebe zur Oper und zum Gesang entdeckt, nachdem sie ihre musikalische Ausbildung an der Querflöte bereits weit gebracht hatte.

Diese Grundlage hat sie für den Sängerberuf optimal vorbereitet. Sie sang unglaublich viele Partien der italienischen Oper in den Opernhäusern Italiens.

So lag es nahe, für den Abend im kleinen Ehrbarsaal in Wien eine Hommage an Maria Callas zu geben. Als Begleitung am Klavier wählte sie die italienische Kollegin Gabriella Orlando, die auf dem Instrument ein ganzes Orchester zu imitieren versteht und der Stimme Maria Tomassis mit

wunderbar zart differenzierten Klängen Flügel verleiht!

Maria Tomassi foto.jpg
Gabriella orlando.jpg

Eine Musikalische Promenade

D'annunzio & Baudelaire

SERENADE

Freitag 5. Jänner, 19h30

Sara Allegretta, Gesang

Patrick de Ritis, Fagott

Gabriella Bassi, Klavier

Gesang und Poesie, beide Künste liegen einander so nahe, dass sie oft zu verschmelzen scheinen.

An diesem Abend gestaltet die wunderbare Sängerin Sara Allegretta zusammen mit Patrick de Ritis, Fagott und Gabriella Bassi, Klavier, einen musikalischen Moment, der durch Text und Musik zum hingebungsvollen Zuhören und Mitträumen einlädt.

Sara Allegretta sang an der Mailänder Scala und vielen anderen Opernhäusern Italiens unter den großen Dirigenten unserer Zeit, mehrfach unter Ricardo Muti, auch bei den Salzburger Festspielen.

Diesen Abend werden die drei KünstlerInnen der Musik und Literatur Italiens und Frankreichs widmen und Werke zu Gehör bringen, die den Besonderheiten beider Sprachen nachlauschen und seltener gehörte Klänge zum Erlebnis bringen.

Gabriella Bassi, Pianistin und Komponistin, ausgebildet und tätig in Italien und international, gibt dem Gesang an diesem Abend alle Klangfarben, die dem Stile der Werke entsprechen und die die Stimme zur Geltung bringen, als ob sie hörend bereits erfasst, welche Wendung das Lied im nächsten Augenblick nimmt. Außerdem werden wir sie in Werken für Klavier solo hören, die ihre Virtuosität und Gestaltungskraft erleben lassen.

Patrick de Ritis, erster Solofagottist der Wiener Symphoniker und Initiator des Epiphanias Festivals, wird in Respighis „Sopra un‘ aria antica“ und in Charriers „L‘invitation au voyage“ dem Gesang und den Klängen des Klaviers den warmen Ton des Fagotts hinzufügen und damit besondere Farben erzeugen, die nur dem Fagott eigen sind.

Lassen Sie sich von diesen einzigartigen Klängen entführen und verzaubern!

369415159_698703771816856_249296050498726324_n.jpeg
36723623_2018872331477413_8748311365011111936_n.jpeg
maria-gabriella-bassi-pf-5-eloge.jpeg

RENDEVOUS, Maestros & Studenten

Sonntag 7. Jänner, 19h30

Sacha di Ritis, Flöte 

Patrick di Ritis, Fagott

Akihiro Sano, Klavier, Klavier

Abschlusskonzert 7.1.2024

Das Epiphanias Festival 2024 im kleinen Ehrbarsaal findet im Zusammenhang mit einem Meisterkurs

für junge Musiker statt. Flöte, Sacha di Ritis, Fagott, Patrick di Ritis, Klavier Akihiro Sano, Klavier.

 

Das Abschlusskonzert am 7.1. 2024 ist zugleich die Abschlussveranstaltung des Meisterkurses, in der die Dozenten und ausgewählte Teilnehmer ihr Können präsentieren.

Zwei große Werke für Flöte, Fagott und Klavier stehen auf dem Programm, die die Welt der Oper einfangen in das Trio der drei Instrumente des Meisterkurses:

E. Jancourt - C.Triebert Fantasia concertante su l’Italiana in Algeri di Gioacchino Rossini

P.Morlacchi - A.Torriani Duetto concertato su temi di Giuseppe Verdi

Außerdem werden ausgewählte Teilnehmer des Meisterkurses eingeladen, einige der erarbeiteten Werke aufzuführen.

Lassen Sie sich überraschen!

Sascha.jpeg
  PAtrickDeRitis_14.jpg
image.png
mehr über die Künstler erfahren
mehr über die Künstler erfahren
mehr über die Künstler erfahren
Sascha.jpeg
bottom of page